Ein erfolgreiches Jahr 2022 und ein toller Start ins Jahr 2023
- Reinhold Rörtgen
- 29. Apr. 2023
- 2 Min. Lesezeit
April 2023:

2022 war ein sehr erfolgreiches Jahr für die European International School Cambodia. Uns ist es nach dem Neustart sehr schnell gelungen die Schülerzahlen recht schnell auf über 300 Schülerinnen und Schüler zu steigern. Auf dem Foto sieht man unsere Kleinsten, nachdem sie Ende Dezember ihre Zertifikate zum Abschluss ihrer jeweiligen Stufe bekommen haben.

Da sich die positive Entwicklung im neuen Jahr fortgesetzt hat und in diesem Jahr auch wieder sehr viel Arbeit auf uns zukommt, haben wir Ende Januar mal eine kurze Auszeit genommen und einen Ausflug an die kambodschanische Küste gemacht. Auf dem Bild sieht man uns beim Picknick am Meer.
Der Ausflug war eine Idee der Lehrerinnen und sie haben auch die gesamte Organisation übernommen. Alle Lehrerinnen wohnen noch zu Hause bei den Eltern und daher bestimmen die Eltern auch noch, was sie unternehmen dürfen und was nicht, unabhängig vom Alter. Da dies ein Schulausflug war, waren alle Eltern damit einverstanden, dass ihre Töchter daran teilnehmen, das wäre bei einem Privatausflug sicher nicht der Fall gewesen. Für viele von ihnen war es auch der erste Ausflug ohne Familie.

Auf dem Bild sieht man neben den aktuellen Lehrerinnen und mir auf der rechten Seite unsere derzeitige Volontärin Lenka, die uns seit Oktober unterstützt. Wir befinden uns dort gerade im Nationalpark Kep, einem bei Einheimischen und Touristen beliebten Naturschutzgebiet an der Küste Kambodschas.
Es war nicht nur ein gelungener Ausflug, es war auch der optimale Zeitpunkt. Nachdem wir nach Phnom Penh zurückgekehrt waren, bin ich nach Deutschland geflogen, um die jährlich anstehenden Gesundheitschecks zu machen. In meiner Abwesenheit hat Lenka meine Klassen übernommen. Sie wartet nun auf meine Rückkehr, damit sie dann die geplante Reise durch Südostasien antreten kann. Und die hat sie sich wirklich redlich verdient.
Wir sind mittlerweile bei über 350 Schülerinnen und Schülern angekommen und haben im Schulgebäude alle uns zur Verfügung stehenden Ressourcen komplett ausgenutzt. Da uns dort nur 6 Klassenräume zur Verfügung stehen, nutzen wir für den Unterricht in den höheren Stufen am Abend auch noch das Volontär Haus. Dort sind zwar keine optimalen Voraussetzungen, aber wir haben ja gelernt zu improvisieren. Die Schüler sitzen und arbeiten an der dort aufgebauten Tischtennisplatte, an der ich am Wochenende mit einigen Schülern Tischtennis spiele.
Man kann meinen Ausführungen sicherlich entnehmen, dass wir in der Schule viel Arbeit aber vor allem auch viel Spaß haben. Viel Spaß hat auch unsere Volontärin und sie wird nach ihrer Zeit bei uns nach Europa zurückkehren und hier Werbung für uns machen, damit hoffentlich weitere Volontäre zu uns kommen.
Gar nicht eingegangen bin ich bei meinen Schilderungen bisher auf die 2. Schule, die wir im Juli 2022 übernommen haben und. Das liegt daran, dass hier die Situation deutlich komplexer ist als an Schule 1. Wir leisten hier bereits erfolgreiche Arbeit, aber die Begleitumstände sind deutlich schwieriger. Zu Schule 2 werde ich nach meiner Rückkehr nach Kambodscha einen gesonderten Bericht erstellen.




Kommentare