Wir geben nicht nur Englischunterricht
- Reinhold Rörtgen
- 23. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
September 2025:

Das Thema Zahnpflege ist leider ein sehr vernachlässigtes Thema in Kambodscha. Bedingt ist dies durch verschiedene Faktoren.
In den stattlichen Schulen ist das Problem offensichtlich, es wird aber nicht aufgegriffen, Die Zähne vieler Schülerinnen und Schüler sind in einem zum Teil desaströsen Zustand, aber weder in der Familie noch in den Schulen wird etwas dagegen unternommen.
Die Eltern haben in der Regel nicht das Wissen, es ist ein Problem der fehlenden Bildung und dementsprechend gibt es auch kein Bewusstsein dafür, was zu tun ist, um dies zu verhindern.
Gefördert wird dieses Problem dann noch ganz massiv dadurch, dass es in Kambodscha fast ausschließlich Getränke mit einem sehr hohen Zuckeranteil gibt und diese werden massenweise verkauft. Oft noch angereichert mit Koffein oder anderen stimulierenden Substanzen wie etwa Taurin, und auch hier besteht das Problem darin, dass die Eltern nicht wissen, dass diese Getränke nicht gesund für die Kinder sind.
In unserer Schule können wir natürlich nicht alle diese Probleme angehen, aber wir suchen uns Ansätze, wo wir gezielt auf die Kinder zugehen können, um ihnen das notwendige Wissen zu vermitteln, was sie tun können, um gesünder zu leben.
In unserem Schulshop gibt es zum Beispiel keine koffeinhaltigen oder aufputschenden Getränke, stattdessen können die Kinder dort Sojamilch kaufen. Und mit Aktionen wie dieser, zum Thema Zahnhygiene, geben wir ihnen Informationen, was sie verbessern können, um die Zähne auf Dauer zu schützen.

Auch wenn auf dem Bild erkennbar ist, dass nicht alle Kinder der Präsentation begeistert folgen, so sind wir dennoch sicher, dass dies Thema, so wie es aufbereitet ist, bei ihnen ankommt.
Wir sehen uns nicht als reine Englischschule, sondern als Teil der Community in Russey Keo, dem Außenbezirk von Phnom Penh, in dem wir und unsere Schulkinder leben.
Aktionen wie diese sind auch mit Kosten verbunden, aber möglich ist dies alles, weil wir uns in einer stabilen finanziellen Lage befinden. Dafür sorgt vor allem die langfristige Unterstützung durch die Plus Kompetenzcoaching GmbH und die Plus Placement GmbH. Dank deren Fördergelder können wir sowohl die mittlerweile permanent anstehenden Wartungsarbeiten an beiden Schulen durchführen, aber vor allem können wir auch noch zusätzliche Aktionen wie diese durchführen. Alles dies dient dem Ziel, unseren Schulkindern Wissen zu vermitteln und ihnen dadurch eine bessere Zukunft ermöglichen zu können.
Da ich mittlerweile schon einige Jahre hier bin, kann ich auch beurteilen, dass dies erfolgreich ist. Es ist sehr erfreulich zu sehen, wie sich einige unserer früheren Schülerinnen und Schüler entwickelt haben. Auch Jahre nachdem sie die Schule verlassen haben, melden sie sich gelegentlich bei mir, um zu berichten, wie es ihnen nun geht. Oder wir treffen uns zufällig in einem buddhistischen Tempel an einem der Feiertage oder auf einem der Straßenfeste zum kambodschanischen Neujahr.
In Situationen wie diese kann ich dann sehen, dass unsere Schule diesen Menschen geholfen hat, ein Leben zu führen, in dem sie einen Job haben, und dadurch für sich und ihre Familie sorgen können. Und das ist leider nicht selbstverständlich in Kambodscha.
Schöne Grüße aus Kambodscha
Reinhold Rörtgen




Kommentare