Pchum Ben Party an Schule 2
- Reinhold Rörtgen
- 30. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Oktober 2025:

Jedes Jahr im September finden in Kambodscha die Pchum Ben Feierlichkeiten statt. In einer über 15 Tage gehenden Zeitspanne gedenken die Buddhisten ihrer Angehörigen und feiern in der Gemeinschaft. In der Praxis sieht das so aus, dass Kambodschaner in dieser Zeit Ihre Opfergaben in verschiedene Pagoden bringen und es viele gemeinsame Aktivitäten in den Familien gibt. Zu Beginn der 15 tägigen Phase von Pchum Ben sind es noch ganz normale Arbeitstage, aber die letzten 3 Tage sind dann offizielle Feiertage, in denen viele Kambodschaner zu ihrer Familie aufs Land fahren.
Auch wir hatten wegen Pchum Ben unsere Schule für 3 Tage geschlossen. Am letzten Tag vor den Kurzferien haben wir dann eine kleine Party veranstaltet, bei der wir Essen und Trinken für die Kinder organisiert haben. Die Getränke haben wir eingekauft, aber das Essen haben 2 Lehrerinnen selbst zubereitet. Im Vorfeld hatten sie mich gefragt, was ich denn gerne essen möchte, und ich habe ihnen gesagt, dass ich sehr gerne gebratenen Reis mit Meeresfrüchten esse. Daraufhin haben sie gesagt: Ok, machen wir.
Da es bei der Zubereitung einer derartig großen Anzahl von Portionen zu Verzögerungen kam, musste die Kinder leider etwas aufs Essen warten, was ihnen aber nichts ausgemacht hat. Zum Zeitpunkt, als das obere Bild gemacht wurde, betrug die Wartezeit bereits 30 Minuten. Die Kinder sind aber so diszipliniert und sie freuen sich so sehr darauf, dass sie etwas Spezielles zu essen bekommen, dass es ihnen gar nichts ausmacht, wenn sie etwas länger warten müssen.
Outplacement kann sowohl vom Arbeitgeber als auch privat bezahlt werden. Viele Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern im Zuge des Trennungsprozesses eine Outplacement-Beratung an. Diese soll Arbeitnehmern dabei helfen, leichter den Weg in eine neue Karriere oder in die Selbstständigkeit zu finden.

Dann war es aber endlich doch so weit und die beiden Lehrerinnen kamen mit dem Essen. Ich habe mich dann mit den Lehrerinnen zu den Schülerinnen und Schülern gesetzt und wir haben gemeinsam das ausgezeichnete Essen genossen. Auch das ist wiederum etwas ungewöhnlich für die Kinder, da sie es nicht kennen, dass ihre Lehrer bzw. Lehrerinnen gemeinsam mit ihnen essen. Aber am Verhalten konnte man erkennen, dass es ihnen Spaß macht.
Dies war ein weiterer Tag an unserer 2. Schule, an den wir uns gerne erinnern werden. Wir hatten sehr viel Spaß und die Kinder auch. Diese und andere bereits durchgeführten oder laufenden sozialen Aktivitäten für unsere Schulkinder sind deshalb möglich, weil wir mit der Plus Kompetenzcoaching GmbH und der Plus Placement GmbH 2 Sponsoren haben, die nicht nur Geld für den Betrieb der 2. Schule zur Verfügung stellen, sondern es uns durch Sonderspenden ebenfalls ermöglichen, Events oder andere Gemeinschaftsaktionen stattfinden zu lassen.
Ich kann die Freude und den Spaß der Kinder bei derartigen Aktivitäten nur beschreiben. Man muss es einfach gesehen haben, um zu erkennen, wie viel Spaß es ihnen bereitet.
Vielen Dank für einen weiteren tollen Tag an Schule 2.
Schöne Grüße aus Kambodscha
Reinhold Rörtgen




Kommentare