top of page
School-with-kids-1.jpg

 SOZIALES ENGAGEMENT 

 SOZIALES ENGAGEMENT 

Grenzenlos und international

das sind zwei unserer „PLUS-Punkte“, die eng mit unserem weiteren Engagement verbunden sind. Seit Mitte 2021 unterstützen wir die Schule „European International School (EIS) Cambodia“. Die Schule liegt etwa 10 km außerhalb von Phnom Penh in einem Vorort der Hauptstadt von Kambodscha und wurde im Mai 2019 eröffnet. Dieses sehr engagierte Projekt, dass Kinder vor Ort auf ihrem persönlichen Entwicklungsweg unterstützt, möchten wir Ihnen gerne näher vorstellen.

EISC-in-Kambodscha.jpg

Projekt „European International School Cambodia“

Eine Schule der NGO „Save Poor Children in Asia Organisation“ (SCAO), in der Kinder aus bedürftigen Familien für einen sehr geringen Monatsbeitrag (2,5 $) Englisch lernen konnten, wurde wegen fehlender Förderbeiträge zum Jahresende 2018 geschlossen. Um diese Lücke zu schließen und die Kinder vor Ort wieder unterstützen zu können, hat Reinhold Rörtgen daraufhin gemeinsam mit einem kambodschanischen Partner das Projekt „European International School Cambodia“ gestartet. Der lokale Partner hat ein Grundstück und die Lizenz besorgt und Reinhold hat in Deutschland das notwendige Geld für das Schulgebäude organisiert. Im Mai 2019 konnte die neue Schule, in der 6 Klassenräume zur Verfügung stehen, dann eröffnet werden.

Das Konzept des günstigen Englischunterrichts wurde beibehalten. In einer Präambel wurde festgelegt, dass der monatliche Beitrag deutlich unter den Privatschulen im Umfeld liegt und dass jedes 3. Kind einer Familie kostenlosen Unterricht bekommt. Außerdem sind Kinder aus bedürftigen Familien komplett von den Gebühren befreit.

Die Schülerinnen und Schüler haben pro Tag 1-2 Stunden Englischunterricht. Das ist eine Ergänzung zum Unterricht in den staatlichen Schulen, in denen kein Englisch unterrichtet wird. Die Lehrerinnen konnten von der SCAO übernommen werden. Zum Schulstart bestand das Lehrerkollegium aus 5 Lehrerinnen und Reinhold Rörtgen.

Während der Corona-Pandemie musste der Präsenzunterricht einstellen werden. Da die meisten Schülerinnen und Schüler aus Familien mit geringem Einkommen stammen, haben die Schüler keinen Computer, was den online Unterricht deutlich erschwert hat. Die Schule konnten nur mit einem geringen Anteil der Schüler weiterarbeiten. Dank externer Unterstützung aus Deutschland konnte die Schule diese schwierige Zeit überstehen, ohne dass eine der Lehrerinnen freigestellt werden musste. Das war sehr wichtig, weil die Lehrerinnen mit ihrem Einkommen ihre Familie unterstützen.

2

Weitere Informationen und aktuelle Aktivitäten der Schule

Finden Sie hier bei Facebook:


https://www.facebook.com/eiseuropeancambodia


Über diese Seite können Sie auch Kontakt mit der Schule aufnehmen, wenn Sie weitere Informationen wünschen und die Möglichkeiten einer Arbeit als Volontär kennenlernen möchten.

Ihr Ansprechpartner: Reinhold Rörtgen

bottom of page